Die langen Ferien gingen zuende und nachdem zunächst alle Kinder der Jahrgänge 2-4 ihre neuen Plätze in den Klassen bezogen hatten, durften einen Tag später nun auch unsere Allerkleinsten zum ersten Mal als Schulkind in die Schule gehen. Was ein aufregender Tag!
Zum Glück spielte das Wetter mit und so kamen die i-Dötzchen, von Mama, Papa, Großeltern und/oder anderen Verwandten begleitet, auf dem Schulhof zusammen, um ihren großen Tag mit einem Gottesdienst unter dem Motto: „Alles muss klein beginnen“ zu feiern. Die nun „großen“ 2.Klässler:innen warteten schon gespannt auf ihre „kleinen“ Patenkinder und fanden sich mit den Klassenlehrerinnen natürlich auch auf dem Schulhof ein. Diakon Kai Oppenberg und die Kirchenmusikerin Veronika Metzger animierten nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern zum fröhlichen, aktiven Mitklatschen und Mitsingen. Ein besonderer Gast war die Handpuppe Paul, der zwar schon eingeschult ist, aber immer wieder sooo gerne eine Schultüte bekommt und außerdem mit dem Zählen und Rechnen noch nicht klarkommt („Ist nicht schlimm, du lernst das noch! Dafür ist die Schule da. Manche lernen schneller, manche langsamer. Beides ist in Ordnung!). Als Geschenk der Evangelischen Kirche gab es für die Schulneulinge Sonnenblumensamen, die nun ebenso wachsen können wie sie. Anschließend nahmen die großen Patenkinder ihr neues Patenkind aus dem 1. Schuljahr an die Hand, überreichten eine große Sonnenblume als Symbol „Ich bin schon in die Schule hineingewachsen und möchte dir beim Wachsen helfen“ und zogen mit den Klassenlehrerinnen nacheinander in das Schulgebäude, um die erste gemeinsame Unterrichtsstunde zu erleben.
Frau Czerwanski richtete währenddessen ein paar Worte an die Eltern: Sie machte deutlich, wie wichtig gerade zum Schulanfang Zeit zum „Wachsenlassen“ ist. Lernen in der Schule passiert nicht auf Knopfdruck und darf unterschiedlich schnell gehen. Daher ist es ganz wichtig, dass Eltern eine gewisse Gelassenheit und das Vertrauen in die Schule und in ihr Kind mitbringen, damit Schule gemeinsam gelingt. Last not least: In unseren Zeiten, in denen digitale Medien auch schon für KiTa- und Grundschulkinder permanent verfügbar sind, ist ein durch Eltern kontrollierter Umgang damit unverzichtbar, damit Kinder die digitale Welt gesund erobern können.
Nachdem die Kleinsten ihre erste Unterrichtsstunde erfolgreich gemeistert hatten, wurden sie von ihren stolzen Eltern wieder in Empfang genommen und bekamen nun auch endlich die heiß ersehnte Schultüte als Geschenk zum ersten Schultag von ihren Eltern überreicht. Sicherlich wurde in den Familien noch viel gefeiert, bevor dann am nächsten Morgen der Schulalltag richtig losging. Der erste Schritt auf einem langen Weg, auf dem wir an der Bodelschwingh-Schule Ihr Kind ein paar Jahre begleiten dürfen. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind beim Wachsen zu unterstützen, sind gespannt auf das, was wir mit Ihrem Kind erleben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. 💜