x

Am Dienstag, 18.06.24 haben sich alle Kinder der Hürther Grundschulen auf dem Otto-Räcke-Platz vor dem Rathaus getroffen, um gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches, freiheitliches Zusammenleben einzustehen. Nachdem an allen Schulen im Unterricht zum Thema Demokratie gearbeitet wurde, setzten die Kinder nun anlässlich des „75. Geburtstags“ unseres Grundgesetzes mit selbst gebastelten Plakaten, Wortbeiträgen und Gesang ein sicht- und hörbares Zeichen für ihre Vorstellung der Welt, in der sie aufwachsen wollen. Die Werte Vielfalt, Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung waren immer wieder zu hören und zu lesen.
Nachdem 4 Mädchen unserer Schule mutig vor der riesigen Menge das Lied „Hand in Hand“ ins Mikrofon schmetterten, betrat auch prominenter Besuch die kleine Bühne. Mit den gemeinsam gesungenen Liedern „Wir stehen auf diese Freiheit“ und „Liebe gewinnt“ unterstützen Stephan Brings und Suppi Huhn die Kinder, ihr Anliegen in die Welt zu rufen. Vielen herzlichen Dank für das Engagement! Außerdem gilt großer Dank der Polizei, die für Sicherheit gesorgt hat, vielen helfenden Eltern und nicht zuletzt den beiden Schulleiterinnen aus Alt-Hürth und Kendenich Frau Adamy und Frau Schorn, die die Veranstaltung moderiert haben. Kinder stark machen bedeutet auch Kinder teilhaben zu lassen – an den kleinen Themen des Alltags und den „großen Erwachsenenthemen“, ihnen Möglichkeiten bieten, sich einzusetzen, etwas „machen“ und ihre Stimme erheben zu können. Damit dies auch die kleinsten unserer Gesellschaft  in einem größeren Rahmen machen können, braucht es eben ein wenig erwachsene Unterstützung. Vielen, vielen Dank!

 

Die Veranstaltung wurde in einem kleinen Videozusammenschnitt festgehalten und auch die Presse hat berichtet. Einen weiteren Zeitungsartikel finden Sie hier.